Bezirkstag 2025

Am Samstag, den 27.09.2025 waren alle Pfadfinder aus Ahaus sowie aus dem gesammten Bezirk Borken zum Pröbstingsee in Borken eingeladen. Die Bezirksleitung hat dort ein kunterbuntes Programm auf die Beine gestellt bei dem sich die Biber, Wölflinge, Juffis, Pfadis und Rover aus dem Bezirk besser kennenleren konnten. Die einen gingen Minigolfen und Piratenschätze suchen, die anderen waren auf geheimer Mission rund um den Pröbstingsee unterwegs. Wieder andere haben sich bis in die hohen Baumwipfel des Waldes getraut. Die kleinsten sind am Boden geblieben um die anderen mit einem tollen Bastelprojekt zu beeindrucken. Alle hatten viel Spaß!

Für die Leitenden aus dem Bezirk ging es nach der Aktion allerdings noch weiter: Es wurden Stufenkonferenzen abgehalten bei denen sich die Leitenden der verschiedenen Altersgruppen austauschen konnten. Danach ließen sie den Tag mit einem leckeren Essen und in gemütlicher Runde ausklingen.

Unser Fazit: Das hat Wiederholungspotential!

Raus in die Natur, rein in die Gemeinschaft

Unter diesem Motto sind wir auf der dringenden Suche nach neuen Leiter*innen.

Den Startschuss haben wir dazu gestern, am 20.09.2025 auf dem Ehrenamtstag gesetzt. Den restlichen ‚Ehrenamtsmonat‘ September wollen wir nun nutzen, um die Werbetrommel weiter zu rühren.
Merle hat zum Thema auch ein Interview an die Stadt Ahaus gegeben. Den Link dorthin findet ihr hier: https://www.stadt-ahaus.de/de/aktuelles/meldungen/1196742.php

Jetzt seid Ihr gefragt!
Helft uns, unseren Suchradius zu vergrößern, teilt unser Plakat und den Flyer mit Familie, Freunden und Bekannten, in sozialen Medien, eurem WhatsApp Status und so weiter!
Meldet euch gerne auch bei uns wenn ihr Poster aufhängen oder Flyer verteilen könnt.
Jede Hilfe zählt!

Stufenübernachtungen 2025

Anstatt eines Kurzlagers gab es dieses Jahr vor und nach den Sommerferien stufeninterne Übernachtungen. So veranstalteten die Wölflinge im Juni eine Wö-Nacht bei der am Platz gezeltet wurde und die Juffis eine Kanufahrt in Vreden mit anschließendem zelten am Platz. Die älteren Pfadis sind mit den Rovern und Leitern zu den Pfadfindertagen ins Fort Fun gefahren. Vom 19. auf den 20. September waren sogar unsere Allerkleinsten an der Reihe: sie haben ihre allererste Lagererfahrung bei der Bibernachtung sammeln können.

Alle hatten einige tolle Aktionen mit viel Spaß, tollen Lagerfeuerrunden und aufregenden neuen Erfahrungen.

Sommerlager 2025

In den ersten zwei Ferienwochen waren wir dieses Jahr in Nottuln zu Besuch und sind von dort aus mit einer Zeitmaschine durch die Zeit gereist.

Täglich mussten wir unser Können unter Beweis stellen um dem verrückten Wissenschaftler mit Ersatzteilen, abenteuerlichen Aufgaben und kniffligen Rätseln unter die Arme zu greifen und zurück in unsere Zeit zu gelangen. Zum Glück hat das am Ende auch geklappt und wir sind wohlbehalten und in unserer Zeitachse wieder in Ahaus angekommen.

Schön, dass Ihr dabei wart! Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Pfadfindertage im Fort Fun

Vom 19. bis zum 22. Juni 2025 waren die Roverrunde und Leiterrunde unseres Stammes zusammen im Fort Fun. Die Aktion wurde von Pfadfindern des AK Eurotransit auf Bundesebene organisiert, daher war der Park an diesem besonderen Wochenende voll mit Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland.

Wir haben dieses besondere Wochenende dazu genutzt, einige Pfadis in die Roverrunde auf zu nehmen, einige Rover offiziell in unserer Leiterrunde zu begrüßen und um drei langjähre Gruppenleiter in ihren wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Ein besonderes Wochenende also: besonders schön, schnell, nass, ereignisreich und vor allem aber spaßig!

Leitendenkongress Prisma – 4.000 Leitende in Westernohe

Wir, die Leitenden der Ahauser Pfadfinder, haben gemeinsam mit dem Stamm St. Norbert Bocholt am DPSG Leitendenkongress Prisma 2025 teilgenommen, der vom 30. April bis 4. Mai im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in Westernohe stattfand.

Dieses bundesweit größte Pfadfinderlager für Leitende bot uns eine einzigartige Plattform für Austausch und Vernetzung unter den über 4.000 ehrenamtlichen Pfadfinderleitenden aus ganz Deutschland.
Unter dem Motto „Prisma – Vielfalt streuen“ hatten wir die Möglichkeit, inspirierende Vorträge zu hören, anregende Diskussionsrunden zu führen und praktische Workshops zu besuchen, die uns Impulse für den täglichen Pfadfinderalltag lieferten.
Die Veranstaltung war geprägt von spannenden Workshops und eindrucksvollen Lagerbauten, die Raum für den Austausch und das gemeinsame Feiern boten. Abends sorgten Konzerte und gemeinsame Partys für eine ausgelassene Stimmung und den Ausklang eines erlebnisreichen Tages.

Oster-Lagerfeuer 2025

Auch in diesem Jahr war unser Oster-Lagerfeuer wieder gut besucht – viele Mitglieder und Familien haben gemeinsam mit uns einen stimmungsvollen Abend verbracht. Die Kinder haben das Feuer mit viel Geschick entzündet, und bei leckeren Würstchen und Getränken konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Stammesversammlung 2025

Bei unserer diesjährigen Stammesversammlung stand wie immer der Austausch zwischen Kindern, Jugendlichen, Eltern und der Leiterrunde im Mittelpunkt.

Dieses Mal war allerdings auch eine zentrale Entscheidung zu treffen, da die Amtszeiten unserer drei Vorstandsmitglieder Tim, Carina und Modestus endeten.

Modestus stellte sich zur Wiederwahl auf, Tim und Carina entschieden sich dazu ihre Amtszeit zu beenden. Erfreulicherweise hat sich Merle als Kandidatin aufstellen lassen. Modestus und Merle wurden beide von der Stammesversammlung gewählt, und bilden nun gemeinsam mit einer Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen den neuen Vorstand.

An dieser Stelle möchten wir Tim und Carina für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit im Vorstand ganz herzlich danken!

Weihnachtsaktion zum Friedenslicht

Am dritten Advent verwandelten wir das Karl-Leisner-Haus mit unserer Weihnachtsaktion in einen Ort voller Zusammenhalt und festlicher Freude. Ein großes Dankeschön an unsere Gruppen, Leiter und den Freundeskreis, die mit viel Liebe diverse Stände gestalteten und so für ein authentisches Weihnachtsmarkt-Feeling sorgten.

Ein besonderer Höhepunkt unserer Veranstaltung war der Impuls anlässlich des Friedenslichts. Dieser Moment bot allen Anwesenden eine Gelegenheit zur Besinnung und stärkte unser Gemeinschaftsgefühl. Das Friedenslicht, das jedes Jahr in der Adventszeit als Symbol für Frieden und Hoffnung verteilt wird, erinnerte uns an die essenzielle Bedeutung von Zusammenhalt in dieser besonderen Zeit.